UNSER ENGAGEMENT FÜR SOZIALES
In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, sich um Menschen zu kümmern, die nicht auf der Sonnenseite unserer Gesellschaft leben. Nur wenn wir auch an die Schwachen denken, uns für sie einsetzen und sie nicht ausgrenzen, kann unsere Gemeinschaft eine stabile und gute Zukunft haben. Deshalb engagieren wir uns für diese Menschen.
Kinder als die besonders schützenswerten Mitglieder unserer Gesellschaft erfordern die meiste Hilfe. Man muss ihnen zuhören, ihnen zeigen, dass die Welt auch außerhalb ihres oft sehr kleinen Lebensradius viel bietet.
Der Einsatz kann eine gezielte finanzielle Hilfe ebenso sein wie Praktisches, z.B. Hausaufgaben-Hilfe, Vorlesen, Üben von Grundlagen der deutschen Sprache, der Mathematik und des sozialen Verhaltens.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, mitzuhelfen. Falls auch Sie Interesse am Engagement für unsere Zukunft haben, helfen wir Ihnen sehr gern mit unseren Erfahrungen.
Vielen Dank.
Folgende Institutionen und Projekte werden von uns finanziell, materiell oder durch tätige Hilfe unterstützt:
- Kiwanisclub Kassel-Wilhelmshöhe
http://www.kiwanis-kassel.de
http://www.kiwanis.de - Ehe- und Familienseminare
http://www.team-f.de - Hafen 17
http://www.dw-kassel.de/hilfenfuerfamilien/projekthafen17/ - Diakonie Wohnstätten
http://www.diakonie-wohnstaetten.de - Frauenhaus Baunatal
- Zirkutopia
http://www.zirkutopia.de - Zirkus Buntmaus
- Kinderschutzhof Calden
http://www.schutzhof-calden.de - Soziale Hilfe e. V. Kassel
http://www.soziale-hilfe-kassel.de
2. Bad Wilhelmshöher Begegnung
Künstlerporträts unterm Herkules, 24. November 19.00 Uhr bei Betten-Damm
Wir hatten einen wunderbaren Abend mit Jochen Faulhammer & Christine Weghoff .
Das Publikum war begeistert.
Jochen Faulhammer
ist als Sänger (Bass) mit breitgefächertem Repertoire in verschiedenen Genres erfolgreich tätig. Neben den klassischen Feldern Oratorium, Lied und Musiktheater tritt er als Musikkabarettist zusammen mit seiner Begleiterin Christine Weghoff mit dem Programm „Momendemoh – Nordhessische Schagsongs vom Feinsten“ in nordhessischer Mundart auf. Außerdem ist er Sänger des Trios „Alma lusitana“ mit Musik aus Portugal und Brasilien und Sänger der Kammeroper Kassel.
In seiner Tätigkeit als Leiter der Kantorei der Kreuzkirche Kassel hat er in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Barockorchester u.a. eine Reihe der großen Werke und Kantaten Bachs und Händels „Messiah“ aufgeführt, mit dem Göttinger Symphonieorchester außerdem Mendelssohns „Elias“, darüber hinaus die Requiem-Kompositionen von Mozart und Duruflé und Rossinis „Petite messe solennelle“.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Gebiet der Alten Musik, in dem er mit Ensembles wie Hamburger Ratsmusik, Concerto palatino und dem Göttinger Barockorchester als Solist tätig war.
Als Vorstand des Vereins cavata cassel e.V. arbeitet er zudem an der praktischen Erschließung der bedeutenden Notenbestände aus der Zeit der Casseler Hofcapelle in der Universitätsbibliothek Kassel.
Christine Weghoff
ist am Klavier und Akkordeon die ideale Begleiterin für Chansons und Lieder. Neben ihrer Tätigkeiten an verschiedenen Theatern Deutschlands als Bühnenmusikerin (Staatstheater Kassel, Staatstheater Hannover, Theater Kiel …) ist sie in Kassel Partnerin von Jochen Faulhammer, Sabine Wackernagel, Merle Clasen und dem Bauchredner Peter Dietrich. Mit ihrem Büro für Konzertpädagogik und Musikvermittlung kontakt@musik veranstaltet sie in verschiedenen Kooperationen (Universität Kassel, Ev. Forum Kassel, Staatstheater Kassel … ) Kinderkonzerte und Kompositionsprojekte mit Kindern und Jugendlichen.
16.Dezember 2015:
Unsere erste „Bad Wilhelmshöher Begegnung zu Füßen des Herkules“
Trotz Regenwetter hatten sich so viele auf den Weg zu unserer ersten Veranstaltung unter dem Motto „Bad Wilhelmshöher Begegnungen zu Füßen des Herkules“ gemacht, dass alle Plätze besetzt waren. Belohnt wurde das Publikum mit einem Gläschen Sekt zum Empfang und einem kurzweiligen, amüsamt nachkenklichen Programm.
Journalistin und Autorin Petra Nagel und Musiker Welf Kerner ließen mit einem gut abgestimmten Wechsel zwischen Lesung und Musik fast eineinhalb Stunden wie im Flug verstreichen.
Petra Nagel hat mit ihren Texten zu Alltagssituationen (vom Wartezimmer beim Arzt bis zum Kassenfließband im Supermarkt) ihr gespannt zuhörendes Publikum in ein Dauerschmunzeln versetzt, das regelmäßig in ein Lachen überging, das wiederum freilich stets auch ein Lachen über sich selbst war. Mit unbestechlichem Blick seziert Petra Nagel, sprachlich präzise, unser soziales Mit- und Gegeneinander. Diskret schaut sie hinter unsere sozialen Masken und entlarvt mit Humor und Ironie, aber ohne Zynismus, unser aller Spiel zwischen Sein und Schein, Sehen und Gesehenwerden. Heraus kommt eine Art Typologie unseres Sozialverhaltens, in der wohl ein jeder sich entdecken kann in seinem Menschlichen, Allzumenschlichen.
Welf Kerner nahm in einem seiner Gesangs- und Akkordeoneinlagen die hessische Ahle Worscht auf´s Korn, interpretierte aber auch ausdrucksstark Klassiker wie „Over the Rainbow“.
Alles in allem ein gelungener Abend, der uns Mut gemacht hat, im neuen Jahr die nächste Veranstaltung in dieser Reihe ins Auge zu fassen.
Wir freuen uns, dass wir der Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Tagesaufenthaltsstätte Panama, Frau Wienkamp, die Spendeneinnahmen von 330 € überreichen konnten.
Schulungen für Dr.-Rohrbach-Schulen
Seit vier Jahren schulen wir die angehenden Physiotherapeuten der Dr.-Rohrbach-Schulen in Kassel, Thema: „Gesundes Sitzen und Liegen“.
Azubis der Dr.-Rohrbach-Schulen-Kassel
Kurs: Phy03/2014 / 5. Semester
Veranstaltungstermin: 18.05.2016